Workshop: Banner gestalten
In diesem Workshop soll es Zeit und Raum geben, um politische Botschaften künstlerisch auszurücken.
Internationales Kultur- und Wohnprojekt in Greifswald
In diesem Workshop soll es Zeit und Raum geben, um politische Botschaften künstlerisch auszurücken.
Reinfeiern in den feministischen Kampftag!
Gekränkte oder krisenhafte Männlichkeit bietet Anknüpfungspunkte für Misogynie und Antifeminismus, die dann als weiterer Anknüpfungspunkt für unterschiedliche antifeministische und faschistische Akteure dient.
Gezeigt wir der Film „Kobanê“ (2022), über die Belagerung und den Kampf um die Stadt im Nord- Ostsyrischen demokratischen Selbstverwaltungsgebiet.
Auf dem Höhepunkt der Macht des Islamischen Staates und mit der Kontrolle über die Hälfte von Syrien und Irak, belagert der IS die Stadt.
Der Film folgt dem Leben von Zehra, einer 32-jährigen Kämpferin. Als der Kommandant ihrer Einheit die Flucht ergreift, übernimmt sie die Führung. Mit hohem Einsatz gelingt es den kurdischen Streitkräften, die Belagerung von Kobanê gegen die militärische Übermacht des IS zu durchbrechen und die Stadt zu befreien.
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Leningrad wollen wir gemeinsam die „Leningrader Symphonie“ hören.
Bitte pünktlich um 19.00 erscheinen.
dass Rassismus strukturell und institutionell ist und im Zusammenhang mit Macht steht. Auf die Frage nach den konkreten gesellschaftlichen Zusammenhängen und historischen Konstellationen des Rassismus haben aber die Wenigsten eine Antwort.
Es gibt es sauer-spritzige SOLI-Drinks im IKUWO.