IKUWO
Veranstaltung

Vortag : Femizide – Ein gesellschaftliches Versagen

Am 25. November wird der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen, um auf Gewalterfahrungen von Frauen, inklusive Femizid, hinzuweisen. In Deutschland gibt es nach wie vor eine Lücke im Gesetz, die die Erfassung von Femiziden vor allem außerhalb des binären Geschlechtersystems betrifft.

Veranstaltung

Vortrag: Das System Saison-Arbeit

Saisonarbeit in der Landwirtschaft bedeutet vor allem eins: eine hohe zeitliche und räumliche Flexibilität, prekäre Beschäftigungsverhältnisse, sowie fehlende soziale Absicherung. Mobile Beschäftigte – ob in der Fleischindustrie, Landwirtschaft oder dem Baugewerbe sind in ihrem Arbeitsalltag struktureller Diskriminierung aufgrund von Sonderregelungen im Arbeitsrecht, sowie gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen ausgesetzt.

Veranstaltung

Das ist unser Haus – Grimmer Soli Party 2.0

Sad but true: der Kampf um die Grimmer als das alternative, solidarische und feministische Wohnprojekt, was es ist, geht nun schon über ein Jahr! Doch wir geben nicht auf, für die Strukturen zu kämpfen, die wir jahrelang aufgebaut haben und vor allem: wir lassen uns den Spaß nicht nehmen!

Veranstaltung

Vortrag: Abgeschoben – Ausgrenzung und Entrechtung aus der Perspektive von Roma und Romnja in Serbien

Die aktuellen Diskussionen um Migration nach Deutschland verweisen auf eine ganz klare Abwehr. Das entspricht jedoch nicht einem Verständnis von Menschenrechten und Demokratie, in welchem erstmal alle Menschen gleich sind und niemand diskriminiert werden sollte.

Veranstaltung

Vortrag: Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann?

„Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann? Von Rassismus, Drehbüchern, eingeübten Rollen und der Frage wieso Lorenz sterben musste“

Ein junger Schwarzer Mann wird in Oldenburg von der Polizei erschossen – drei Schüsse in den Rücken. Der Fall von Lorenz ist tragisch, erschütternd, und leider kein Einzelfall. Grund genug einen kritischen Blick auf das Verhältnis zwischen Schwarzer Zivilgesellschaft und staatlichen Institutionen – insbesondere der Polizei zu werfen.

das deutsche volk kinoplakat mit weißer schrift auf roter fraktur
Veranstaltung

Film: „Das deutsche Volk“

„In der Nacht des 19. Februar 2020 erschießt ein Rassist neun junge Menschen in Hanau: Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Zurück bleiben trauernde Familien und Überlebende, die nicht nur für die Ermordeten, sondern auch um Wahrheit und Gerechtigkeit kämpfen. Vier Jahre lang begleitet Regisseur Marcin Wierzchowski ihren unermüdlichen Widerstand gegen das Vergessen – und stellt die aktuell wieder drängende Frage: Wer gehört zu Deutschland und wer nicht?“

Veranstaltung

Workshop: Stammtischkämpfer*innen

Die Feriertage rücken näher – graut’s euch auch schon? Dieser Workshop hilft euch dem rasstischen Gelaber von Onkel Erik was entgegenzusetzten. In den Stammtischkämpferinnen-Workshops werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, die uns dabei unterstützen, den rechten und rassistischen Parolen wie beispielsweise denen der AfD und ihrer Anhängerinnen etwas entgegenzusetzen. Sie sollen Menschen in die Lage versetzen, die Schrecksekunde zu überwinden, Position zu beziehen und deutlich zu machen: Das nehmen wir nicht länger hin!