


Rechter Terror in Mecklenburg-Vorpommern
Mit unseren Gästen möchten wir über rechten Terror und die langen Verbindungslinien zwischen den Akteur*innen ins Gespräch kommen. Dabei wollen wir auch diskutieren, wo die Grenzen und Chancen parlamentarischer Untersuchungsausschüsse liegen, wieviel Zivilgesellschaft es für Aufmerksamkeit und Empörung braucht, aber auch über Fragen von Erinnerungskultur sprechen.

Vortrag: Grünes Blatt auf braunem Boden: Rechte Ideologien in der Landwirtschaft
Der Vortrag beleuchtet die Aktivitäten und Strukturen von völkischen und esoterischen Siedlungsprojekten, die Einfluss auf ökologische Anbauverbände und die biologische Lebensmittelwirtschaft nehmen wollen. Darauf aufbauend werden gemeinsam Handlungsstrategien erarbeitet.

Vortrag: Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus
Der Vortrag stellt (extrem) rechte Akteur*innen und deren Strategien im Themenfeld Klima- und Energiepolitik vor und zeigt eine solidarische Gegenperspektive der Klimagerechtigkeit auf.

Vortrag: Ökologie von rechts: Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz
Wie engagieren sich rechte Akteur*innen im Natur- und Umweltschutz und welche Strategien verfolgen sie? Der Vortrag zeigt historische und aktuelle Verknüpfungen soll helfen, rechte Denkmuster und Ideologien zu identifizieren und bietet einen Diskussionsraum für mögliche Handlungsoptionen.