8. März Demo Warm Up Party
Reinfeiern in den feministischen Kampftag!
Internationales Kultur- und Wohnprojekt in Greifswald
Reinfeiern in den feministischen Kampftag!
Gekränkte oder krisenhafte Männlichkeit bietet Anknüpfungspunkte für Misogynie und Antifeminismus, die dann als weiterer Anknüpfungspunkt für unterschiedliche antifeministische und faschistische Akteure dient.
Gezeigt wir der Film „Kobanê“ (2022), über die Belagerung und den Kampf um die Stadt im Nord- Ostsyrischen demokratischen Selbstverwaltungsgebiet.
Auf dem Höhepunkt der Macht des Islamischen Staates und mit der Kontrolle über die Hälfte von Syrien und Irak, belagert der IS die Stadt.
Der Film folgt dem Leben von Zehra, einer 32-jährigen Kämpferin. Als der Kommandant ihrer Einheit die Flucht ergreift, übernimmt sie die Führung. Mit hohem Einsatz gelingt es den kurdischen Streitkräften, die Belagerung von Kobanê gegen die militärische Übermacht des IS zu durchbrechen und die Stadt zu befreien.
dass Rassismus strukturell und institutionell ist und im Zusammenhang mit Macht steht. Auf die Frage nach den konkreten gesellschaftlichen Zusammenhängen und historischen Konstellationen des Rassismus haben aber die Wenigsten eine Antwort.
Es gibt es sauer-spritzige SOLI-Drinks im IKUWO.
Gemeinsame Busanreise aus Greifswald zur Oury-Jalloh-Gedenkdemonstration am 07.01.24 nach Dessau – Jetzt Tickets im IKUWO sichern!
Die Jahresendfeierlichkeiten steht vor der Tür und damit die Frage an welchem tollen Ort und mit welchen tollen Menschen diese zelebriert werden – Unsere Antwort: I.K.U.W.O. & H.O.R.S.T.
Vor bald 19 Jahren wurde Oury Jalloh rechtswidrig festgenommen und in Dessauer Polizeigewahrsam schwer misshandelt und verbrannt. Bis heute weigern sich die deutschen Behörden diese Tat als das anzuerkennen, was es war – ein Mord.
Am 25. November wird der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen, um auf Gewalterfahrungen von Frauen, inklusive Femizid, hinzuweisen.